Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenIntegrationen
HubSpot mit fynk verbinden
HubSpot mit fynk verbinden

Du kannst HubSpot ganz einfach mit fynk integrieren, um CRM-Daten direkt in deinen Dokumenten und Vorlagen zu verwenden.

Stefanie Kotynek avatar
Verfasst von Stefanie Kotynek
Gestern aktualisiert

Einleitung 👋

Du kannst beliebte CRMs wie HubSpot mit fynk verbinden, um Dokumente schneller zu erstellen. fynk kann automatisch Daten aus HubSpot abrufen und spart dir somit Zeit und Aufwand. Um HubSpot mit fynk zu verbinden, folge einfach den nachfolgenden Schritten.


💡Voraussetzungen:

  • Du musst ein Super Admin 🦸‍♂️ in deinem HubSpot-Konto sein, um auf Private Apps zugreifen zu können.

  • Du benötigst die Rolle "Eigentümer" 🙋‍♂️ oder "Admin" 👨‍💻 in fynk, um den Integrationsbereich aufrufen zu können.

1. Private App in HubSpot erstellen

  • Melde dich in deinem HubSpot-Konto an

  • Navigiere zu Einstellungen > Private Apps

  • Klicke auf Private App erstellen

  • Gib deiner App einen Namen (optional: Lade Logo und Beschreibung hoch)

  • Wähle die notwendigen Scopes für den CRM-Datenzugriff aus

💡CRM-Scopes ermöglichen es deiner Integration, mit bestimmten Bereichen deines HubSpot-CRMs zu interagieren. So kann fynk Daten abrufen, ändern oder synchronisieren – für eine reibungslose Dokumentenerstellung und Automatisierung.

Beispiel: Wenn du Daten aus den "Opportunities" benötigst, solltest du diesen Bereich in die Scopes aufnehmen.

2. Erstelle einen Zugriffstoken

  • Klicke auf App erstellen und bestätige dies im Popup-Fenster

  • Kopiere das angezeigte Zugriffstoken

Alternativ findest du das Token auch im Reiter Authentifizierung der neu erstellten Private App in HubSpot.

3. Verbinde HubSpot mit fynk

  • Gehe in fynk zu Einstellungen > Integrationen > HubSpot
    (nur sichtbar für Nutzer mit "Eigentümer" oder "Admin"-Rolle)

  • Klicke auf Integration hinzufügen

  • Füge dein Zugriffstoken ein und aktiviere optional Aktivitätseigenschaften anzeigen

  • Klicke auf Speichern – und fertig! 🎉

Du findest die Integration jetzt in jeder Vorlage in der Dokumenten-Sidebar > Tab „Datenzuordnung“.


📄 CRM-Felder in Vorlagen verwenden

1. Vorlage erstellen oder bearbeiten

Gehe in fynk zu Vorlagen, erstelle eine neue Vorlage oder bearbeite eine bestehende.

2. Dynamische Felder & Parteien mit CRM-Daten verknüpfen

  • Öffne den Reiter Datenzuordnung in der Seitenleiste

  • Wähle HubSpot als Datenquelle und verknüpfe die Felder (z. B. Kontakte, Unternehmen, Deals)

  • Du kannst einen Dokumentnamen festlegen – andernfalls wird der Vorlagenname automatisch übernommen

  • Je nach gewählter Datenquelle (Kontakte, Unternehmen, Deals usw.) sind nicht immer alle Felder sichtbar

  • Im Tab Parteien kannst du CRM-Kontakte oder -Unternehmen als Parteien zuweisen

3. Metadaten hinzufügen (optional)

Verknüpfe im Tab Metadaten CRM-Felder für Export- und Reporting-Zwecke. So kannst du die Daten für externe Verwendungen, z. B. beim Exportieren oder für Berichte, gezielt abbilden.


🧾 Dokumente mit HubSpot-Daten erstellen

Sobald deine Vorlage mit den passenden CRM-Feldern verknüpft ist, kannst du Dokumente erstellen, die automatisch kundenbezogene Daten aus HubSpot übernehmen.

  • Gehe zu Dokumente > Neu erstellen

  • Wähle eine mit HubSpot verknüpfte Vorlage

  • Gib den Namen des entsprechenden HubSpot-Objekts ein

  • Klicke auf Dokument erstellen – fynk übernimmt die Daten automatisch


🔄 CRM-Daten aktualisieren

Im Tab Allgemeine Einstellungen der Dokumenten-Sidebar kannst du über Daten neu laden die aktuellsten Werte aus HubSpot abrufen.


💁‍♀️ Unser Experten-Supportteam steht bereit. Tritt über die Chat-Funktion mit uns in Kontakt oder wende dich für jegliche Unterstützung gerne an [email protected] 🚀.

Hat dies deine Frage beantwortet?